Punkt 7: Augsburg – Monatliches Gebet für den Frieden: Sudan im Fokus

Veröffentlicht am Posted in Aktuelles deutsch

30 Minuten innehalten für die Nöte der Welt!
Angesichts weltweiter Krisen und Meldungen über Mord, Terror und Vertreibung ruft die Veranstaltungsreihe „punkt7 – Augsburg betet für den Frieden“ dazu auf, Menschen in Not solidarisch zur Seite zu stehen.
Am siebten jeden Monats, abends um sieben Uhr, lädt punkt7 ein zu 30 Minuten Information, Reflexion, Stille und Hinwendung zu Gott. Die ökumenischen Andachten in der Friedensstadt Augsburg finden abwechselnd in St. Anna und St. Moritz statt. Die Initiative wird getragen von den beiden Kirchengemeinden St. Anna und St. Moritz, sowie der evangelischen und katholischen Citykirchenarbeit und der Fokolar-Bewegung e.V.

Sudan am Scheideweg: Politische Unruhen, sozioökonomische Not und der Weg zur Versöhnung

Trotz positiver Entwicklungen, wie dem Verbot der Christenverfolgung, Friedensabkommen und dem Übergangswillen hin zu einer zivilen Regierung, bleibt die politische und sozioökonomische Lage im Sudan angespannt. Die friedliche Transition ist weiterhin gefährdet durch politische Unruhen, militärische Auseinandersetzungen und die Herausforderungen einer zunehmend instabilen Wirtschaft. 4,5 Millionen Menschen sind auf der Flucht, mehr als 1,2 Millionen sind in Nachbarstaaten wie den Tschad geflohen.

Natacha Bamy, Sekretärin der Katholischen Afrikanischen Gemeinde Augsburg, berichtete am 7. April 2025 in der St. Moritzkirche über die aktuelle Situation im Sudan. Dabei beleuchtete sie sowohl die Not der Menschen vor Ort als auch die Hoffnungen auf Frieden und Versöhnung. Danke an das Team von Punkt7 für den Auftrag.

https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/projekte/sudan

Die Situation im Sudan
Der Sudan steht am Rande eines entscheidenden Wendepunkts. Trotz der Fortschritte in Bereichen wie der Religionsfreiheit und einigen positiven politischen Entwicklungen, sind die Herausforderungen weiterhin enorm. Die politische Instabilität, Bürgerkriege, Armut, Inflation und Arbeitslosigkeit machen das tägliche Leben für Millionen von Sudanesen zu einer täglichen Herausforderung. Flüchtlingslager, Gewalt gegen Frauen, Hunger und die ständige Bedrohung durch Bürgerkriege prägen den Alltag vieler Menschen.

Die sozioökonomische Lage bleibt prekär: Hohe Inflation und Arbeitslosigkeit verschärfen die Not der Bevölkerung. Proteste und politische Spannungen sind nach wie vor präsent, während internationale Sanktionen das Land weiter belasten. Doch es gibt auch Hoffnung: Die politische Öffnung hin zu einer zivilen Regierung und Fortschritte in der Friedensarbeit geben Anlass zur Hoffnung auf langfristige Veränderungen.

Gebet für Sudan – Hoffnung und Fürbitte

https://www.fotocommunity.de/photo/st-moritzkirche-altarbereich-barbara-ledig/41577489

Politische Stabilität und Frieden – Gebet für eine friedliche Lösung der politischen Krise und dass der Übergangsprozess hin zu einer demokratischen Regierung erfolgreich sein möge.

Schutz der Menschenrechte – Für den Schutz der Religionsfreiheit und den Schutz von Minderheiten, insbesondere Christen, vor Diskriminierung und Verfolgung.

Sozioökonomische Entwicklung – Gebet für wirtschaftliche Stabilität, damit die Armut verringert und die Lebensbedingungen der Bevölkerung verbessert werden können. Besondere Fürbitte für die Ärmsten und am meisten Benachteiligten.

Versöhnung in Konfliktregionen – Für den dauerhaften Frieden in Regionen wie Darfur, Südkordofan und dem Blauen Nil. Möge die Versöhnung zwischen den verschiedenen ethnischen und religiösen Gruppen gelingen.

Gesundheitsversorgung und Bildung – Gebet für den Zugang zu grundlegenden Gesundheitsdiensten und Bildung für alle Sudanesen, insbesondere für Frauen und Kinder.

Für Entwicklungshelfer und NGOs – Gebet für die vielen internationalen Helfer und Organisationen, die in Sudan tätig sind, um den Bedürftigen zu helfen, und für alle, die sich für den Wiederaufbau des Landes einsetzen.

Abschließendes Gebet:
„Herr, wir rufen zu dir; Erbarme dich unser.“
Möge dein Frieden in den Sudan kommen und der Weg zur Versöhnung und Heilung bald Realität werden. Stärke die Menschen, die in Not sind, und gebe den Verantwortlichen Weisheit, Gerechtigkeit und Mut, den Übergang zu einer friedlicheren und gerechteren Gesellschaft zu führen. Amen.

Am 07. Mai gibt es wieder einen Gebetspunkt 7, und diesmal in der St. Anna Kirche. Thema: Europa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert